Automat. Mausbeweger

Beschreibung des automatischen Mausbeweger:

Der automatische Mausbeweger ( V1.1.0.2) arbeitet nahezu unsichtbar, indem er die Maus in zehntel Millimeter auf dem Bildschirm hin und wieder zurück schiebt und alle 5 Minuten einen Tastendruck mit „strg“ simuliert. Somit wird dem PC, Note oder Netbook eine Nutzer-Aktivität vorgetäuscht.
Dies kann aus mehreren Gründen sehr nützlich sein.

  • Sie arbeiten mit eingeschränkten Benutzerrechten und können daher die
    Sperrblidschirm- oder Bildschirmschonereinstellungen nicht ändern ?
  • Sie benötigen aus wichtigem Grund eine temporäre
    Umgehung des gegebenen Energiesparplanes ?
  • Ihre übergeordnete Gruppenrichtlinien-Administration hat die Wartezeit für den
    den Sperrbildschirm (oder Bildschirmschoner) auf eine (für Sie) zu kurze Wartezeit eingestellt?
  • Sie müssen in minutenweisen Abständen die Maus
    bewegen, klicken oder auf der Tastatur tippen?
  • Sie sind gehalten, immer wieder nach einer bestimmten
    Zeit  das komplizierte Kennwort neu einzugeben?
  • Sie arbeiten mit Fernwartungswerkzeugen und Ihr Kunde oder
    Ihr Servicedienstleister hat Bilschirmsperren in (für Sie) zu kurzen
    Abständen definiert?

Diese Beispiel-Probleme löst unser Mausbeweger selbstständig.


Kontaktieren Sie mich bitte, wenn Sie Interesse an meiner Software haben sollten.


INSTALLATIONSHINWEISE

Entpacken Sie den Inhalt der heruntergeladenen Zipdatei in ein Festplatten-Verzeichnis Ihrer Wahl und starten Sie bitte Mausbeweger.exe mit einem Doppelklick:
In der Symbolleiste wird der Mausbeweger angezeigt. Mit Rechtsklick auf das Symbol,
kann der automatische Mausbeweger pausiert oder beendet werden.

Wichtige Hinweise:

Bedenken Sie stets vor dem Einsatz des automatischen Mausbeweger, dass die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes durch die Umgehung von Bildschirmsperren und Bildschirmschoner gefährdet sein kann. Bitte klären Sie vor Einsatz dieser Software vorab bei Ihren Kunden, Arbeitgeber, Datenschutzbeauftragten oder bei Ihrer Systemadministration, unbedingt den erlaubten Einsatz des automatischen Mausbeweger. Manche Arbeitgeber ahnden die Umgehung der administrativ gesetzten Sicherheitsrichtlinien sehr streng, .

Sie dürfen auf Ihre eigene Verantwortung den automatischen Mausbeweger kostenfrei nutzen.

Der automatische Mausbeweger ist Freeware und darf „privat“ sowie „kostenlos“ genutzt und unter Berücksichtigung des Lizenzvertrages verteilt und weitergegeben werden.

Der Lizenzvertrag des automatischen Mausbewegers, ist in der herunterladbaren Mausbeweger.zip-Datei enthalten. Eine Verteilung oder Weitergabe ohne Lizenzdatei des Urhebers ist nicht gestattet.

Systemanforderungen:

Microsoft © Windows 11
Microsoft © Windows 10
Microsoft © Windows 8
Microsoft © Windows 7
Microsoft © Windows Server
Microsoft © Windows Vista
Microsoft © Windows XP SP1 oder höher

Mausbeweger ist unter 32-Bit und 64-Bit, der oben genannten Betriebssystem-Versionen lauffähig.

Unberechtigte Virenfunde:

Unsere Software ist virenfrei! Leider kommt ab und an zu sogenannten False-Positive Meldungen durch wenige Virenscanner. Siehe dazu eine Erklärung von Nirsoft, ein ganz bekanntner Softwarehersteller. https://blog.nirsoft.net/category/antivirus-issues/

Auswertungen:
Hier die Virenerkennungsrate des automatischen Mausbewegers

Siehe 32-Bit-Version. Auswertung bei Virus-Total

Siehe 64-Bit-Version. Auswertung bei Virus-Total