Am besten vor der Katastrophe Daten sichern.
Gut sind Produkte verschiedener Hersteller, mit denen nicht nur Daten, sondern komplette
PC und Server-Systeme automatisiert, schnell und kostengünstig gesichert werden können.
Wir empfehlen zur Sicherung:
- Speicherabbildsicherung:
Bei der Speicherabbildsicherung wird der komplette Datenträger (das können Festplatten
aber auch z. B. USB-Massenspeicher sein) auch mit mehreren Partitionen, durch ein
exaktes Abbild gesichert. So werden nicht nur eigene Dateien, sondern auch das gesamte
System des PC, Netbook oder Notebook gespeichert. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht
darin, dass bei einem Totalausfall des Computers das Speicherabbild auf den Datenträger
zurückgesichert und vollständig wiederhergestellt werden kann. Diese Sicherungsweise
empfiehlt sich einmal monatlich unter Berücksichtigung der unten genannten
Sicherungsweisen.
- Komplett-/Vollsicherung:
Die Komplett- oder auch Vollsicherung genannt, wird als „Normale Sicherung“ bezeichnet.
Hier werden die jeweils zu sichernden Daten (ein komplettes Laufwerk, eine Partition,
bestimmte Verzeichnisse und/oder bestimmte Dateien, bestimmte Dateiformate) komplett
auf das Sicherungsmedium übertragen und gesichert. Wir empfehlen diese
Sicherungsweise mindestens einmal wöchentlich anzuwenden.
- Inkrementelle Sicherung:
Bei der inkrementellen Sicherung werden immer nur die Dateien gespeichert, die seit der
vorhergangenen Sicherung geändert wurden oder neu hinzugekommen sind. Diese
Sicherungsweise empfehlen wir täglich anzuwenden.